Billy Budd
- Details
- Kategorie: Filme
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2010 22:41
- Geschrieben von Threepwood
- Zugriffe: 6140
 Der Kurzroman Billy Budd Sailor ist das letzte Werk von Herman Melville (Moby Dick) und wurde in der Zeit zwischen 1886 und 1891 verfasst. Es handelt von dem einundzwanzigjährigen Matrosen Billy Budd, der 1797 an Bord des Kriegsschiffs Indomitable, vor dem Hintergrund der großen Meuterei von Spithead und Nore, in die Intrige des Bootsmanns John Claggart gerät. Billy Budd, von allen geliebt und geachtet, wird unschuldig der Meuterei angeklagt. Als er seinem Ankläger gegenüber steht, kommt es zur Katastrophe.
Der Kurzroman Billy Budd Sailor ist das letzte Werk von Herman Melville (Moby Dick) und wurde in der Zeit zwischen 1886 und 1891 verfasst. Es handelt von dem einundzwanzigjährigen Matrosen Billy Budd, der 1797 an Bord des Kriegsschiffs Indomitable, vor dem Hintergrund der großen Meuterei von Spithead und Nore, in die Intrige des Bootsmanns John Claggart gerät. Billy Budd, von allen geliebt und geachtet, wird unschuldig der Meuterei angeklagt. Als er seinem Ankläger gegenüber steht, kommt es zur Katastrophe.
Melvilles allegorischer Roman ist schwer zu deuten, nach seinem Tod lag nur ein mehrfach übarbeitetes Manuskript vor, und enthält neben den historischen Inhalten vor allem philosophische und psychologische Aspekte.
Billy Budd, ebenfalls für Oper und Theater verarbeitet, wurde 1962 unter der Regie von Peter Ustinov verfilmt. Die Verdammten der Meere, so der deutsche Titel, erhielt eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester Nebendarsteller". Terence Stamp ging zwar leer aus, doch erhielt er für seine Darstellung des Billy Budd den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller.
 
 
 Bereits von 1998 bis 2003 wurde die  achtteilige Mini-Serie "Hornblower" vom amerikanischen Sender A&E  produziert. Angelehnt an die Romanvorlagen von C.S. Forester wurden die  Abenteuer des jungen Horatio Hornblower, mit Ioan Gruffudd in der  Titelrolle, in knapp 800 Minuten aufwändig in Szene gesetzt. Die bisher  vorliegenden Episoden decken die ersten Drei Romane [[Mr. Midshipman Hornblower]], [[Lieutenant Hornblower]] und [[Hornblower and the Hotspur]] ab.
Bereits von 1998 bis 2003 wurde die  achtteilige Mini-Serie "Hornblower" vom amerikanischen Sender A&E  produziert. Angelehnt an die Romanvorlagen von C.S. Forester wurden die  Abenteuer des jungen Horatio Hornblower, mit Ioan Gruffudd in der  Titelrolle, in knapp 800 Minuten aufwändig in Szene gesetzt. Die bisher  vorliegenden Episoden decken die ersten Drei Romane [[Mr. Midshipman Hornblower]], [[Lieutenant Hornblower]] und [[Hornblower and the Hotspur]] ab. Der Regisseur Peter Weir (Die Truman-Show, Club der toten Dichter) adaptiert zwei Romane aus Patrick O'Brians [[Aubrey-Reihe]] und heraus kommt ein authentisches Meisterwerk!
Der Regisseur Peter Weir (Die Truman-Show, Club der toten Dichter) adaptiert zwei Romane aus Patrick O'Brians [[Aubrey-Reihe]] und heraus kommt ein authentisches Meisterwerk! Basierend auf dem Roman "Mutiny" von Frank Tilsey, der die große Flottenmeuterei des Jahres 1797 auf der Nore und Spithead schildert, erzählt Rebellion! die Geschichte des Kampfes zwischen dem Kommandanten  der fiktiven H.M.S. Defiant, so auch der Originaltite des Films, und dem Ersten Offizier der Fregatte.
Basierend auf dem Roman "Mutiny" von Frank Tilsey, der die große Flottenmeuterei des Jahres 1797 auf der Nore und Spithead schildert, erzählt Rebellion! die Geschichte des Kampfes zwischen dem Kommandanten  der fiktiven H.M.S. Defiant, so auch der Originaltite des Films, und dem Ersten Offizier der Fregatte.